[av_one_full first]

[av_icon_box position=’top‘ boxed=“ icon=’ue805′ font=’fontello‘ title=’ÜBERNACHTEN AUF DEM BOOT‘ link=“ linktarget=“ linkelement=“ font_color=“ custom_title=“ custom_content=“ color=“ custom_bg=“ custom_font=“ custom_border=“]

Grundsätzlich sind unsere Schiffe für das Übernachten nicht ausgerüstet. Es sind sogenannte „Daysailer“, und die Chartergebühr bezieht sich deshalb auch nur auf den Tagespreis (9.00 – 18.00 Uhr). Wenn Sie ein Schiff für 2 oder mehr Tage buchen, können Sie das Schiff dennoch als „Schlafplatz“, in der Regel ohne Aufpreis nutzen, müssen jedoch folgende Hinweise beachten: Der Chiemsee ist im Vergleich zu vielen anderen Seen noch sehr natürlich und unverbaut. Deshalb gibt es auch für das Übernachten auf den Schiffen von behördlicher Seite aus einige Einschränkungen: Auf allen Schiffen sind Toiletten oder Duschen nicht gestattet. Auch das Kochen und Geschirrspülen ist dementsprechend nicht erlaubt, weshalb auf unseren Schiffen auch kein Geschirr oder Besteck vorhanden ist. Das Ankern über Nacht ist nur in sog. „Übernachtungszonen“ erlaubt. Diese liegen jedoch gänzlich ungeschützt, so dass es stark vom Wetter abhängt, ob es geht oder nicht. Dafür gibt es aber außer unserem eigenen Steg noch einige Häfen, wo man immer übernachten kann, und wo es auch san. Anlagen gibt. Z.B. Prien, Seebruck, Feldwies, Breitbrunn. (Gebühr ca. 8-10.- € für das Schiff pro Nacht) Es empfiehlt sich also, dass man jeden Abend einen entsprechenden Hafen anläuft, dort die san. Anlagen nutzt, an Land zum Essen geht, und dann auf dem Schiff schläft. Wir haben jedes Jahr viele Kunden, die sich entsprechend darauf einstellen und dann sehr schöne Törns auf dem Chiemsee in ruhiger Natur erleben.

[/av_icon_box]

[/av_one_full]

14.740 Gedanken zu „Übernachten auf dem Boot“